a.) CIRCODENT
CIRCODENT DISC sind Fräsrohlinge die aus Zirconiumdioxid hergestellt werden. Zirconiumdioxid (ZrO2) gehört chemisch zu den anorganischen Werkstoffen. Umgangssprachlich ist Zirconiumdioxid (ZrO2) als Hochleistungskeramik bekannt. Durch seine chemischen Eigenschaften ist Zirconiumdioxid sehr widerstandsfähig gegenüber chemischen, thermischen und mechanischen Einflüssen, aufgrund dessen eignet es sich perfekt für die dentale Medizin, um eine herausragende funktionelle und ästhetische Versorgung sicherzustellen. Des Weiteren findet Zirconiumdioxid eine weitreichende Verwendung als Feuerfestkeramik und technische Keramik sowie als Festelektrolyt in Brennstoffzellen. Diese Eigenschaften setzen die Hochleistungskeramik gegenüber den anderen verfügbaren dentalen Werkstoffen ab und machen Sie zum idealen Material für die restaurative Chirurgie. Die Bioverträglichkeit unseres Produkts lassen wir regelmäßig entsprechend der internationalen Anforderungen zur biologischen Beurteilung von Medizinprodukten (DIN EN ISO 10993) von einem akkreditierten und international anerkannten Prüflabor begutachten.
b.) INDIKATION
CIRCODENT DISC sind Fräsrohlinge für die Konstruktion von permanentem Zahnersatz sowie Klemmprothetik in Zahntechniklaboren. Die daraus hergestellten Produkte können auf Restzahnstümpfen und/oder Implantat Aufbauten befestigt werden und ermöglichen somit eine weitreichende restaurative Chirurgie.
c.) KONTRAINDIKATION
Die Prothese darf nur in Übereinstimmung mit der Indikation verwendet werden. Nach gegenwärtigem Kenntnisstand sind keine Kontraindikationen erkennbar. Bei einem Verdacht auf Unverträglichkeiten darf diese Prothese nur nach vorangegangenem Laborbefund und Nachweis des Nichtbestehens einer Allergie verwendet werden.
d.) MATERIAL
Zirconiumdioxid (ZrO2)
e.) SICHERHEITSHINWEISE
Um die Sicherheit und Qualität zu sicherzustellen, müssen alle Daten und Informationen dieser Bedienungsvorschrift vom Verwender einbezogen werden. Bei der Verarbeitung sind die angemessenen Schutzvorkehrungen (Staubschutzmaske, Absaugung) sowie persönliche Schutzausrüstungen (Schutzbrille) einzusetzen.
f.) VERARBEITUNG
Im Seitenzahnbereich dürfen höchstens zwei Zwischenglieder eingesetzt werden. Bei der Bearbeitung von CIRCODENT DISC sind Hartmetallfräsern zu nutzen. Die Nutzung anderer Werkzeuge kann zu einem Defekt der Fräser und zu Schäden von CIRCODENT DISC oder einer CAM-Einheit führen. Zum Entfernen der gefertigten Prothetik aus der CIRCODENT DISC, ist eine grobverzahnte Hartmetallfräse zu verwenden. Das Entfernen der Haltestege ist ohne Nutzung von Druck durchzuführen. Die CIRCODENT DISC Restaurationen können mit geeigneten Silikon-Polierer, Ziegenhaarbürsten und geeigneter Polierpaste (diamantier) poliert werden.
g.) BEFESTIGUNG
Nach der Einprobe wird auf die mit 220 mμ Al2O3 sandgestrahlte Kroneninnenfläche ein Composite Primer (z. B. Ambarino P60 Creamed, Visio.link Bredent, Z-Prime Plus Bisco) aufgetragen. Der Primer stellt den sicheren Verbund zwischen CIRCODENT und dem Befestigungs- Composite her. Für eine bessere Benetzbarkeit hat sich die zusätzliche Oberflächenbehandlung mit Plasma bewährt.
h.) VERBLENDUNG
Die geeigneten Verblendmaterialien für die CIRCODENT DISC sind z. B. die Verblendkomposite Gradia der Firma GC Europe und Sinfony der Firma 3M Espe und der Primer.
i.) HINWEISE
Diese Angaben sind Empfehlungen und gelten als Leitlinie. Änderungen in der Verfahrensweise oder Zusammmensetzung sind vorbehalten.
j.) REINIGUNG, DESINFEKTION
Die in dieser Bedienungsvorschrift aufgezählten Produkte werden unsteril in einer adäquaten Verpackung verschickt und müssen vor dem Gebrauch und nachdem sie vom Dentallabor zugestellt wurden, gereinigt und desinfiziert werden (Es wird bei Nichtbeachtung keine Gewährleistung übernommen). Sorgfältige Reinigung und Desinfektion ist eine unerlässliche Anforderung für Medizinprodukte. Zusätzlich zu den Hygiene-Richtlinien der Zahnarztpraxis sind die gesetzlichen Anforderungen zu beachten, die örtlich Gültigkeit besitzen. Dies bezieht sich speziell auf die verschiedenen Bestimmungen bezüglich der Inaktivierung von Prionen. Die Herstellerrichtlinien für Desinfektions- und Reinigungsmittel sind mit besonderer Beachtung der Konzentration, Einwirkungszeit und Temperatur zu befolgen. Nur pH-neutrale Desinfektionslösungen ohne Chlor, Ammoniak, Aldehyde und mit einer nachgewiesenen Wirksamkeit gegen HBV, HCV und HIV dürfen verwendet werden. Die Produkte müssen die entsprechenden nationalen Anforderungen für Desinfektionsmittel erfüllen. Falls Desinfektionsmittel mit Aldehyden benutzt werden, kann das zu einer möglichen Fixierung von Proteinen führen. Es sind nur frisch vorbereitete Lösungen anzuwenden.
k.) LAGERUNG
CIRCODENT DISC sind in der Originalverpackung bei Raumtemperatur (15 °C – 25° C) und trocken zu lagern.
CIRCODENT DISC darf bei der Aufbewahrung nicht direktem Sonnenlicht oder UV-Licht exponiert werden.
Wir stehen Ihnen jederzeit bei Fragen zur Verfügung und sprechen gerne mit Ihnen über ein unverbindliches Angebot.
+49 (0) 0800 13485 00
info(at)nemius.com